![]() |
|
Kleingruppenreise mit deutscher , fachkundiger Reiseleitung durch Ana Löhr, in Chile aufgewachsen, kennt Sie Land und Leute bestens: Persönliche, familiäre Betreuung - schöne Lodge - eindrucksvolle Naturschönheiten und unvergessliche Erlebnisse erwarten Sie: Erlebniss-Reise im Land der Seen und Vulkane. Nutzen Sie unsere 20 jährige Chile Erfahrung Ereleben Sie außerordentliche Flora aund Fauna, schneebedeckte Vulkane, kristallblaue Seen, Nationalparks, Regenwälder , Gletscher, beste Weine (Weintour), Wasserfälle, Rinderfarm, leichte Wanderungen, Bootsfahrten, familiäre Lodge, leckeres Essen, Natur pur....... |
![]() Reiseleitung Ana Löhr |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19:50 Abflug von Frankfurt nach Santiago de Chile mit der LAN 705. Direktflug mit Zwischenstopp in Madrid. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 2 (M) 23.01.2014
Ankunft in Santiago de Chile Transfer ins Hotel Leichtes Mittagessen inkl. Nachmittags Möglichkeit zu einem Spaziergang zusammen mit der Reiseleitung im Zentrum von Santiagos. Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 3 (F) 24.01.2014
Halbtagesstadtrundfahrt in Santiago. Gemeinsam starten wir zu einer 4-stündigen Stadtrundfahrt. Santiago de Chile verbindet die Eigenschaften einer modernen Metropole eines aufstrebenden Landes mit denen einer geschichtsträchtigen Stadt aus der Kolonialzeit. Während unserer Stadtrundfahrt besuchen wir sowohl den historischen Kern, als auch die moderne Seite Santiagos. Im Stadtzentrum sehen wir den Präsidentenpalast, eine ehemalige Münzprägeanstalt und daher "La Moneda" genannt, den historischen Hauptplatz oder "Plaza de Armas" mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt, den Palacio de la Real Audiencia", der heute das Nationale Historische Museum beherbergt und die "Casa Colonial", die historische Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Über den Cerro San Cristóbal, einem Hügel mitten in der Stadt, von dessen Gipfel aus eine Marienstatue die Stadt überblickt, geht es in die modernen Geschäftsviertel Santiagos. Die Stadtteile Providencia und Las Condes sind geprägt von gläsernen Bürotürmen, angesagten Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln einladen. In den schattigen Alleen und auf den großzügigen Boulevard mit europäischem Flair könnte man fast vergessen, dass man in Lateinamerika ist- ein interessanter Gegensatz zum Stadtzentrum, das wir zuvor kennen gelernt haben. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung oder Zeit für Unternehmungen, die noch besprochen werden können. Abends gemeinsames Essen in einem schönen Lokal wo der warme Sommer einlädt draußen zu sitzen. Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 4 (F) 25.01.2014
Abfahrt Richtung Valparaiso, der bedeutendsten Hafenstadt Chiles. Wir fahren durch das wunderschöne Casablanca Tal und lassen uns Zeit für den Besuch eines Weingutes: Mit unserer örtlichen Reiseleitung geht es zum Weingut Emiliana. Das 1986 gegründete Weingut Emiliana arbeitet nach der Methode der "integralen Produktion", welche die natürliche Harmonie der Ökosysteme zu erhalten versucht, um langfristig die Umwelt zu schonen und dabei Produkte von höchster Qualität zu produzieren. Bei einer Führung durch die Gärten und Weinberge mit organischem Anbau erfahren wir mehr über diese Methode. Natürlich bleibt eine Weinverkostung der Weine Adobe Sauvignon Blanc, Novas Chardonnay, Adobe Merlot und Novas Winemaker's Selection Syrah , nicht aus. Eintritt und Führung inkl. www.emiliana.cl Weiterfahrt in Richtung Pazifikküste nach Isla Negra. Besuch der Sommerresidenz von Chiles bekannten Dichter Pablo Neruda Gegen Abend Weiterfahrt nach Valparaiso. Übernachtung in Valparaiso - Hotel Diego de Almagro Valparaiso. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 5 (F/A) 26.01.2014
Gemeinsam verbringen wir den Tag in Valparaiso, die traditionsreiche Stadt mit dem ältesten und wichtigsten Hafen Chiles. Des weiteren residieren in Valparaiso der Kongress und der Senat. Auf den vielen Hügeln der Stadt drängen sich kunterbunt gestrichene Häuser, die eine fantastische Kulisse abgeben und Valparaiso sein ganz eigenes Flair und den Status "Weltkulturerbe" der UNESCO verleihen. Oberer und untererer Teil der Stadt sind mit 16 Schrägaufzügen verbunden, die um die Jahrhundertwende (1900) konstruiert wurden und heute noch tagein und tagaus ihren Dienst tun. Mit einem davon fahren wir zu einem Aussichtspunkt. Gegen Nachmittag fahren wir zum Flughafen Santiago und nehmen unseren Flug nach Osorno. Nach Ankunft privater Transfer nach Puerto Octay am Llanquihuesee, wo wir in der familiengeführten Lodge "El Zapato Amarillo" von unseren Gastgebern Nadia und Armin erwartet werden. zaoatiamarillo.cl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 6 (F/A) 27.01.2014
Mit unserem Privatbus fahren wir auf den Volcán Osorno. Der 2700 m hohe Vulkan wird wegen seiner Schönheit als die kleine Ausgabe des Fujiamas bezeichnet. Wer möchte kann eine kleine Wanderung über die Lavafelder machen. Wer die grandiose Aussicht lieber in aller Ruhe genießen möchte,kann mit dem Sessellift bis an die Schneefelder zum höchsten Aussichtspunkt fahren. Nachmittags Fahrt zum Allerheiligensee. Wir halten unterwegs an den (in Chile) berühmten "Saltos de Petrohué". Hier fließt der Rio Petrohué in malerischen Kaskaden durch eine von dichtem Regenwald bewachsenen Schlucht. Zu den Kaskaden führen angelegte Wege und Brücken. Abends zurück zur Lodge, gemütlich essen und entspannen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 7 (F/LB/A) 28.01.2014
Tagestour zum abgelegenen Rupancosee, mit leichter Wanderung und Bootsfahrt auf dem See. Von unserer Lodge fahren wir etwa 1,5 Stunden über Land und entlang des wunderschönen Rupanco Sees, der von steilen, dicht bewaldeten Hügeln umgeben ist. Auf der gegenüberliegenden Seeseite stürzt der Wasserfall Salto del calzoncillo über 280 m in die Tiefe und aus dem grünen Regenwald erhebt sich der spitzige Vulkan Puntiagudo wie ein kleines "Matterhorn". Wir wandern auf einem Felsenweg dem südlichen Seeufer entlang, durch Wälder und über Bäche, über einfache Baumstammrücken "Cuicuis" genannt und einer Hängebrücke bis wir zum oberen Ende des Sees gelangen. Die Wanderung dauert etwa 2.5 Stunden. Im Örtchen Las Gaviotas bekommen wir ein typisches Mittagessen bei einer einheimischen Familie oder wir nehmen uns ein Picknick mit (inkl.). Mit dem Boot kehren wir zu unserem Bus zurück. Abendessen und entspannen im Zapato Amarillo. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 8 (F/A) 29.01.2014
An diesem Tag ist der Pazifik unser Ziel, dem wir genügend Zeit widmen wollen. Mit unserem Bus fahren wir nach Osorno über die wunderschöne Küstenkordilliere zu den Fischerdörfern Bahia Mansa und Pucatrihue. Wir kehren im schön gelegenen Restaurant ein und genießen ihre Küche mit Blick auf den Pazifik. Am Nachmittag haben wir Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang am wilden Strand von Pucatrihue. Rückfahrt über Osorno, wo Zeit für einen kleinen Rundgang bleibt. osorno ist das Zentrum der Vieh-und Milchwirtschaft Chiles. Abend im Zapato Amarillo |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 9 (F/A) 30.01.2014
Heute wandern wir um den Vulkan Osorno zum Allerheiligensee. Diese Wanderung zählt zu den schönsten Wanderungen Südchiles und ist auch für Unerfahrene gut zu gehen. Allerdings benötigt ein jeder etwas Kondition, denn sie dauert bei gemütlichemTempo und Picknickpause etwa 5 Stunden. Begleitet von einem atemberaubenden Blick, gehen wir nach dem ersten kleinen Anstieg in der Tendenz immer abwärts . Ein Tagesausflug, der sicher zu den "Unvergesslichen" zählen wird! Armin, unser Gastgeber wird uns an diesem Tag begleiten und unser Guide sein. Für Teilnehmer, die sich die Tour nicht zutrauen oder nicht gerne wandern, kann ein Ersatzprogramm angeboten werden oder der Tag bleibt ihnen einfach zur freien Verfügung. Abends ruhen wir uns von den Strapazen in der Lodge aus und lassen uns das verdiente Abendessen gut schmecken! Übernachtung im Zapato Amarillo. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 10 (F/A) 31.01.2014
Heute starten wir früh nach Puerto Montt, die quirlige Hafenstadt im Süden Chiles und Zentrum der chilenischen Lachszucht. Wir besuchen den Fisch- und Gemüsemarkt (Feria) und den bekannten Kunsthandwerkermarkt Angelmó . Zeit für einen Rundgang durch die Stadt bleibt uns natürlich auch. Nachmittags begeben wir uns auf die Spuren der Deutschen Auswanderer, die 1850 die Gegend in der wir uns befinden besiedelten. Wir besuchen das Freilichtmuseum in Frutillar, ein malerisches Städchen, am Llanquihuesee gelegen. Wir geniessen den Nachmittag in einem wunderschön gelegenen Ort, der wie kein anderer in Chile die Geschichte der Deutschen Einwanderer spiegelt. Abends kehren wir nach Puerto Octay zurück Letzter Abend im Zapato Amarillo. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 11 (F) 01.02.2014
Fahrt von Puerto Octay nach Chiloé. Über Ancud zu den Pinguinkolonien von Puñihuil. Weiterfahrt nach Castro. Übernachtung in Castro (Hostería Castro) wwww.hosteriadecastro.cl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 12 (F) 02.02.2014
Vormittags lassen wir uns ein wenig Zeit in Castro. Wir besuchen die ins Unesco Welt Kulturerbe aufgenommene Kathedrale San Francisco, haben Zeit für einen schönen Kunsthandwerker Markt, und schauen bei den berühmten "Palafitos" vorbei. Langsam und mit Zeit dort anzuhalten, wo es uns gefällt, fahren wir Richtung Norden, um am Abend in Puerto Varas unser Hotel zu beziehen. Übernachtung in Puerto Varas Hotel Cabana de Lago. wwww.cabanasdellago.cl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 13 (F) 03.02.2014
Heute beginnt unsere Reise bis ans Ende der Welt, nach Patagonien! Abflug von Puerto Montt nach Punta Arenas. Transfer zum Flughafen mit Privatbus. Während des gesamten Aufenthaltes in Patagonien werden wir mit einem Privatbus und einer ortskundigen Reiseleitung unterwegs sein. Auf unserem Flug nach Punta Arenas haben wir die Gelegenheit, die großen Eisfelder der südchilenischen Anden von oben zu betrachten. Am Flughafen von Punta Arenas werden wir von unserem Fahrer und einer örtlichen Reiseleitung empfangen. Auf dem Weg nach Puerto Natales besuchen wir die Pinguin-Kolonie Otway. Von Oktober bis März herrscht in der Pinguin-Kolonie am Otway-Meeresarm reges Treiben, denn zu dieser Zeit kommen die Tiere an Land, um ihre Jungen auszubrüten. Die Kolonie liegt nur ca. 40 Km von Punta Arenas entfernt und die Fahrt dorthin führt direkt an der Magellanstrasse vorbei, mit Blick auf Feuerland. Puerto Natales liegt am Fjord "Ultima Ersperanza", dem Fjord der letzten Hoffnung. Es ist eine ruhige Stadt mit gemütlichen Hotels und guten Fischrestaurants, die exzellenten Lachs und Centollas (Königskrabben ) anbieten. Menschen aus aller Welt treffen sich in Puerto Natales um von hier aus ihre Reise zum Nationalpark Torres del Paine zu starten. Übernachtung in Puerto Natales. Hotel Costaaustralis. www.hotelcostaustralis.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 14 (F/M) 04.02.2014
Wir fahren früh am Morgen los in den National Park Torres del Paine. Eintritt inkl. Eine ausführliche Rundfahrt führt uns durch den gesamten Park mit herrlichen Ausblicken auf die Torres-Spitzen und das Torres Massiv. Wir besuchen ein kleines Infozentrum , machen eine kleine Wanderung zum Salto Grande, picknicken, halten an, wo es uns gefällt, denn unterwegs begegnen wir einer Vielzahl von Wildtieren: Guanakos, Nandus, Fuchs, Stinktier, Kondor, Adler, Pferde und mit viel, viel Glück einem Puma, aber auch Blumen, blühenden Sträucher, etc... Übernachtung im National Park mit schönen Träumen von der grandiosen Landschaft, die uns heute beeindruckt hat. Hotel Rio Serrano www.hotelrioserrano.cl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 15 (F) 05.02.2014
Ein weiterer Tag in diesem großartigen Park am Ende der Welt. Morgens ist Zeit für eigene Erkundungen, kleine Wanderungen oder einfach Zeit zum Fotografieren und die Seele baumeln lassen. Nachmittags machen wir eine dreistündige Bootsfahrt zum eindrucksvollen Grey Gletscher, der in den Grey-See kalbt und ihn mit Eisbergen schmückt, der chilenischen Pisco Sour mit frisch gebrochenem, "uralten" Gletschereis ist dabei etwas ganz Besonderes. Rückfahrt nach Puerto Natales Übernachtung in Puerto Natales. (Hotel Costaustralis) http://www.hotelcostaustralis.com/ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 16 (F) 06.02.2014
Frühe Abfahrt nach Punta Arenas. Über die patagonische Steppe geht es zurück nach Punta Arenas, die einzige "Großstadt" Patagoniens. Hier angekommen sollten wir genügend Zeit für einen Stadtrundgang haben . Im historischen Zentrum von Punta Arenas stößt man an beinahe jeder Hausecke auf stumme Zeugen besserer Zeiten. Punta Arenas zählte einst wegen seiner strategischen Lage zu den bedeutesten Handelshäfen der neuen Welt. Eine spannende Stadt, die auch heute einen ganz besonderen Reiz besitzt. Stadtrundgang. Kleiner Mittagsimbiss inkl. Gegen 19 Uhr Rückflug von Punta Arenas nach Santiago de Chile - späte Ankunft. Übernachtung im Hotel Plaza San Francisco |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 17 (F) 07.02.2014
Letzter Tag in Chile. Freier Tag - Möglichkeit für Aktivitäten und Besichtigungen zusammen mit der Reiseleitung. Nachmittags Transfer zum Flughafen von Santiago de Chile. Abends um 20:55 mit LAN 704 Abflug nach Frankfurt . |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag 18 08.02.2014
Ankunft in Frankfurt um 18:00 Uhr. Ende der Reise! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis pro Person im Doppelzimmer
Basis - Dollar Stand Mai 2013 (1.31) Bei Mindesteilnehmerzahl 10 Personen: 4.400 EUR Im Preis enthalten: Zum Zeitpunkt dieser Angebotserstellung ist unklar, ob seitens der Nationalparkbehörde CONAF ab Mitte 2013 ein Tageseintritt für den Torres del Paine Nationalpark erhoben wird. Das würde eine Eintrittsgebühr von USD 37.- pro Person pro Aufenthaltstag im Nationalpark bedeuten. In unserem Angebot ist ein einmaliger Eintritt eingeschlossen, der aktuell für bis zu 3 Tage gilt, aber ab dann nicht mehr gelten würde. Je nach Reiseprogramm im Torres del Paine Nationalpark raten wir Ihnen, dass für jeden weiteren Programmtag dieser Betrag von USD 37.- pro Person hinzugerechnet wird. Nicht im Preis enthalten: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |